Schwere Krankheiten Versicherung Braunschweig

Eben noch unbeschwert und dann kommt plötzliche eine Diagnose die das komplette Leben verändert. Eine schwere Erkrankung ist ein Einschnitt: egal ob finanziell, beruflich oder im familiären Alltag.

Schwere Krankheiten Versicherung

Worauf kommt es beim Abschluss einer Dread Disease – Schwere Krankheiten Versicherung – Krebsversicherung an?

Darauf solltest du bei einer Dread Disease Versicherung achten

Das Bindeglied

Nicht immer leistet bei einem Schweren Erkrankung wie einem Herzinfarkt oder Krebs sofort die Berufsunfähigkeitsversicherung. Eine Schwere Krankheiten Versicherung kann hier das Bindeglied zur Berufsunfähigkeit sein.

Einmalzahlung und steuerfrei

Frei verwendbar. Egal ob für medizinische Mehrleistungen oder finanziellem Spielraum im Krankheitsfall.

Absicherung von Schlüsselpersonen

Besonders geeignet für Unternehmer und Firmen. Zur Absicherung von Schlüsselpersonen im Krankheitsfall und Weiterführung des laufenden Betriebs. Pluspunkt: steuerliche Begünstigung.

Kostenfreie Mitversicherung von Kindern

Bis zu 35.000€ für jedes Kind bis zum 18. Lebensjahr bei Eintritt einer schweren Erkrankung durch die kostenfreie und automatische Mitversicherung.

Warum ist eine Schwere Krankheiten Absicherung sinnvoll?
Die Diagnose von schweren Krankheiten ist grausam für den Patienten, seine Angehörigen und sein Umfeld. Jeden kann es treffen, insbesondere die „Volkskrankheiten“ Herzinfarkt, Schlaganfall und verschiedene Krebsarten nehmen an Häufigkeit zu – genauso aber auch psychische Erkrankungen wie Burnout, schwere Depressionen… Die Liste scheint endlos.

Zu den großen Einschnitten im Leben und dem körperlichen Leid kommen in solchen Situationen noch viele andere Probleme: Angst um den Arbeitsplatz, Verlust der Unabhängigkeit, Organisatorische Dinge, Leistungsanträge bei Kranken- und ggf. Pflegeversicherungen… Aber vor allem Eines: Geldsorgen. Nicht nur, weil die Betroffenen oft nicht mehr so arbeiten können wie zuvor und das Krankengeld nur einen kleinen Teil des ursprünglichen Einkommens ausmacht, es kommen auch Zuzahlungen, Mehrkosten, vielleicht sogar die Finanzierung eines Pflegeplatzes oder auch einfach nur regelmäßige Taxifahrten zum Arzt weil man selbst nicht mehr fahren kann.

Aber auch nach Überstandener Behandlung bleiben Einschränkungen und kostenintensive Veränderungen erforderlich. Hast du dir mal die Frage gestellt, wieviel ein Treppenlift kostet? Oder eine Haushaltshilfe?

Zu den größten Ursachen dieser Erkrankungen zählt der zunehmende Stress und Leistungsdruck in unserer Gesellschaft. Leider sieht das Gesundheitssystem nicht unbedingt eine Auszeit vor, sondern es wird angestrebt, dass der Betroffene zeitnah behandelt, zeitnah aus der Klinik entlassen und rehabilitiert und vor allem zeitnah wieder arbeitsfähig ist.

Zu abstrakt? Hier stellen wir es einmal anhand der Diagnose Herzinfarkt dar:

Der Betroffene kollabiert und ist erst einmal akut in einer lebensbedrohlichen Situation. Er wird mit Rettungswagen und Notarzt in die nächste zuständige Klinik transportiert, wo er im OP oder im Herzkatheterlabor landet. Der Herzinfarkt ist eine Unterbrechung der Blutversorgung im Herzmuskel selbst, Ursache sind verstopfte oder verengte Gefäße. Diese werden wieder eröffnet oder mit einem Stent umgangen, danach geht es einige Tage zur Überwachung auf die Station.

Nach ein bis zwei Wochen ist der Krankenhausaufenthalt vorbei, es geht in eine mehrwöchige Reha. Gesundheitssport, Verbesserung von Kondition und Belastbarkeit.

Das Ganze dauert häufig nur 2-3 Monate, danach beginnt die berufliche Wiedereingliederung. In gerade einmal einem Vierteljahr hängt man also wieder im gleichen Alltagsstress wie vorher fest, der vielleicht sogar zu den Auslösern des Infarktes gehört hat. Wenn weitere Einschränkungen zurückbleiben kommt sogar noch mehr Stress dazu – der Arbeitsplatz muss umorganisiert, vielleicht eine ebenerdige Wohnung anstelle des mehrstöckigen Hauses organisiert und eine Haushaltshilfe gefunden werden.

Die SKV springt hier ein: Sie zahlt mit Stellung der Diagnose eine einmalige Summe, die für finanzielle Entspanntheit und Unabhängig reicht. Das Geld steht zur freien Verfügung und kann deshalb sowohl für notwendige Umbauten, Hilfsmittel und personelle Unterstützung genutzt werden, genauso kann der Betroffene sich aber auch einen längeren Reha-Aufenthalt, eine bessere medizinische Versorgung und vielleicht auch ein paar Monate Auszeit vom Job erlauben.

Auftreten und Wahrscheinlichkeiten

Wie oft tritt ein solcher Versicherungsfall ein?

Leider kommt es häufiger zu solchen Fällen als gedacht

Die häufigsten Ursachen für eine Erwerbsminderung
„Schon schlimm… Aber mir passiert das sicher nicht.“ – Kennst du diese Worte? Dass das eigentlich keinen Sinn ergibt ist jedem klar. Dennoch halten sich solche Denkweisen hartnäckig in unserer Gesellschaft. Kein Wunder, setzt sich doch niemand gern freiwillig mit seinem eigenen Tod, dem Altern des Körpers oder schlimmen Schicksalen und Leiden auseinander. Das ändert aber nichts daran, dass es jeden treffen kann. Auch Menschen, die sich gesund ernähren, ausreichend Sport treiben, nicht rauchen und trinken sind jederzeit Schadstoffen aus der Umgebung ausgesetzt, können sich nicht immer gegen Stress wehren und sind möglicherweise auch erblich vorbelastet. Die medizinischen Zusammenhänge sind auch, insbesondere bei psychischen Erkrankungen, noch nicht überall vollständig aufgeklärt.
Egal, wo wir uns umsehen, es gibt immer wieder Artikel, Schlagzeilen, Studien und so weiter, die uns zeigen, dass es immer mehr wird. Mittlerweile wird jeder 3. Bis 4. Arbeitnehmer im Laufe seines Lebens berufsunfähig. Allerdings reicht die Behandlungsdauer mancher Krankheiten nicht aus, um die Mindestdauer für eine Berufsunfähigkeitsrente zu erreichen (in der Regel 6 Monate). Die finanziellen Einschränkungen und ggf. zusätzlicher Kapitalbedarf sind aber dennoch da – ein weiterer Grund für eine SKV. Hinzu kommt, dass nicht für jeden Menschen eine Berufsunfähigkeitsversicherung in Frage kommt, aufgrund der umfangreichen Gesundheitsprüfung oder auch weil sie (je nach ausgeübtem Beruf) deutlich teurer sein kann.
Schwere Krankheiten Versicherung und ihre häufigsten Gründe

Leistungsspektrum

Was leistet die SKV?

Die Dread Ease

In der SKV wird eine Summe festgelegt, die bei Erstdiagnose einer der definierten Krankheiten an den Versicherungsnehmer ausgezahlt wird. Je nach Anbieter können zwischen 15 und 60 verschiedene Diagnosen abgesichert werden. Außerdem lässt sich oftmals auf Wunsch auch eine Todesfallabsicherung mit vereinbaren, um den Angehörigen die hohen Kosten einer Beerdigung und ähnlichem zu ersparen.

Die Summe der Einmalzahlung sollte so hoch gewählt werden, dass im Ernstfall eine finanzielle Entspanntheit herrscht, selbst wenn du nicht mehr arbeiten kannst oder es auch einfach nicht sofort wieder tun willst. Außerdem sollten im Notfall höhere anfallende Kosten für die Umorganisation deiner Wohnung/Immobilie, deiner Mobilität etc. anfallen. Deshalb empfehlen wir einen Richtwert von 1-2 Jahreseinkommen. Natürlich spielen hier noch mehr Faktoren eine Rolle, wie zum Beispiel der Einbezug deiner Familie, die Berücksichtigung deiner Kinder und vieles mehr. Es gibt hier also keine pauschale Aussage, sondern deine Absicherung sollte im persönlichen Gespräch mit deinem Berater individuell festgelegt werden.

Für die Beitragsberechnung spielen natürlich sowohl die Vertragsbedingungen des Anbieters, die abgesicherte Summe, als auch dein aktuelles Alter und die Laufzeit des Vertrages eine Rolle. Manche Gesellschaften lassen sogar eine lebenslange Absicherung zu.

Im Gegensatz zu Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsversicherungen ist bei der SKV übrigens die Gesundheitsprüfung weniger umfangreich, entsprechend lassen sich auch Menschen mit Vorerkrankungen öfter absichern. Die Ablaufleistung des Vertrages ist steuerfrei.

Es ist auch möglich, die SKV als Zusatzversicherung an einen anderen Vertrag anzuschließen, beispielsweise eine Unfallversicherung. So kann mit einem Vertrag eine breitere Spanne an Risiken abgesichert werden.

Versicherungsausschlüsse

Was kann die SKV nicht bieten?

Aber auch dieses spzielle Versicherungsmodell kann nicht jeden Fall absichern

Die Schwere Krankheiten Vorsorge hat vor allem den Sinn, einen Übergang zu schaffen wenn nach einer schlimmen Diagnose das Leben neu ausgerichtet werden muss – Viele Heil- und Hilfsmittel sind teuer und zuzahlungspflichtig, oftmals ist es unseren Kunden wichtig, sich eine Auszeit vom Job nehmen zu können und finanziell nicht noch zusätzlichen Sorgen ausgeliefert zu sein. Stress, Besorgnis und finanzielle Not können erwiesenermaßen Krankheiten verschlimmern oder verursachen.

Das bedeutet allerdings auch, dass eine SKV ausschließlich eine Einmalleistung und gegebenenfalls eine Zahlung im Todesfall leistet. Über diese Absicherung lässt sich keine lebenslange Rente erbringen oder eine monatliche Leistung für Hinterbliebene abbilden. Deshalb ist es wichtig, die SKV als einen von vielen Bausteinen zu betrachten, die zusammen eine gute Absicherung in allen Situationen ergeben. Welche Möglichkeiten es gibt, und wie sie genau für dich zusammengefügt werden könnten, solltest du unbedingt mit deinem Berater im persönlichen Gespräch thematisieren.

Jetzt Termin vereinbaren

Schnell,einfach und unverbindlich online einen Termin mit unseren Beratern machen

Martin Overrath Finanzberatung